Produkte & Lösungen, Leistungen & Service

Amadeo V mini II

Röntgen-Komplettanlage mit schwenkbarem Monitor

Platzsparende digitale Röntgen-Anlage für die Kleintiermedizin mit vollkommen ebenem 4-Wege-Schwimmtisch

Unser Veterinär-Röntgensystem ist eine Eigenentwicklung „Made in Germany“ für Standardsteckdosen-Betrieb

Inkl. Röntgensoftware, absolut geräuschlosen Bremsen, automatischem Kollimatorlicht und hochauflösendem Detektor

Amadeo V pico

Kompakt und preiswert für die Kleintierpraxis

Kompakter, preiswerter und vielseitig einsetzbarer Röntgentisch mit 5kW-Generator für die Kleintierpraxis

Schnell und einfache Auf- und Untertischaufnahmen
Kein häufiges Umlagern des tierischen Patienten dank mitlaufender Kassete

Leicht zu reinigendes, des­infektions­mittel­be­ständiges Material

Amadeo D-AX Vet-System

Digitales Dental-Röntgensystem für Kleintiere

Beweglichkeit und Präzision – egal, ob als platzsparende Wandmontage oder als mobiles Stativ

Konstant hohe Leistung und Zuverlässigkeit – scharfe und kontrastreiche Aufnahmen mit klar definierten Konturen

Dank 320° Rotation und einer variablen Leistung von 60–70 kV erfassen Sie Röntgen­auf­nahmen schnell und zuverlässig

Medici DR-System [stationär]

Digitales DR-Nachrüst-Set für Ihre Röntgenanlage

Nachrüst-Set (Röntgensoftware + Röntgendetektor) für die Digitalisierung vorhandener Röntgenanlagen inkl. AED

Sehr gute Bildqualität durch automatisches Bildprocessing der Röntgensoftware – kaum Nachbearbeitung nötig

Auslöseverzögerung (Drücken des Auslöse-Knopfes bis Exposition der Röntgenstrahlung) von bis zu 500 ms wird verhindert

Medici DR Dental-System

CMOS-Dental-Detektor für Kleintierärzte

Moderner CMOS-Sensor – speziell für die allgemeine Röntgendiagnostik im Veterinärbereich entwickelt

Hohe Bildqualität & Bedienkomfort mit DR-Dental- Detektoren für Ihre Veterinärpraxis

Für alle Anforderungen des intraoralen Dentalröntgens sowie zur Erstellung hochauflösender Aufnahmen von Pfoten geeignet

Leonardo DR mini III

Der Goldstandard für Gemischtpraxen

21,5″ (54,6 cm) Full HD-Touchscreen-Monitor für große Röntgenbilder und eine bequeme Befundung

Koffergewicht nur 9,5 kg und extrem lange Akkulaufzeit mit bis zu 500 Aufnahmen ohne Aufladen

Gestochen scharfe Röntgen­­bilder dank be­währtem Bild­­pro­cessing, nahe­zu un­­zer­stör­barer 25 x 33 cm-Detektor (flexibles Träger­material)

Leonardo DR mini II

Leichter Röntgen-Hartschalenkoffer

Tragbarer DR-Röntgenkoffer für kleine Tierarztpraxen und mobile Einsätze – kabellos und batteriebetrieben

Weltweit einer der leichtesten Röntgenkoffer inkl. Röntgensoftware, Notebook, Röntgendetektor und Zubehör

Aus mehreren Metern gut sichtbare LEDs für Statusanzeige des Systems sowie Signalton bei Statuswechsel

Leonardo DR nano

Superleichter, tragbarer Röntgen-Rucksack

Speziell für Outdoor und enge Räumlichkeiten entwickelt – inkl. Laptop, Röntgensoftware, Röntgendetektor und Zubehör

Schnelle Betriebsbereitschaft und stolperfreies Röntgen für einen optimaler Arbeitsablauf inkl. Dokumentation

Phantastische Bildqualität integrierter Röntgenhelfer informiert über die korrekte Einstelltechnik

dicomPACS®vet

Digitale Bildmanagement-Lösung

Instrument für die tägliche Diagnostik: Akquisition, Befundung, Transfer und Archivierung von Bildmaterial

Alle Röntgenbilder und Dokumente (Heilungsverläufe, Befunde) werden in digitaler Patientenakte hinterlegt

Durchdachte Archiv- und Backup-Lösung sowie problemlose Integration in Ihr Praxisverwaltungssystem

ORCA®

DICOM-Cloud für medizinische Bilder und Dokumente

Plattform zum sicheren Speichern, Betrachten und Teilen medizinischer Bilder und Dokumente

Archivierung von Bildmaterial in der Cloud direkt von den Modalitäten (Röntgen, MRT, CT,) aus PACS oder als Backup

Plattform zur Kommunikation (Share) mit externen Partnern oder Weitergabe von Bildern und Dokumenten an Kunden

GE Revolution ACT

Zukunftssichere CT-Technologie

Stromverbrauch sensationell niedrig – das erlaubt nennenswerte Kosteneinsparungen

Extrem platzsparend mit bester Bildqualität und Auflösung sowie verbessertem Arbeitsablauf

Sehr leise & Low Dose: 40 Prozent weniger Dosis mit ASiR in allen Anwendungen (im Vergleich zur alten Generation)

Divario CR-System

Sehr schnelles CR-Tischgerät für Röntgenkassetten

Digitales Röntgen mit Kassetten für Standard- Röntgen-Untersuchungen in der Tiermedizin, auch mobil

Platzsparendes Speicherfolien- System – auch für Regalflächen und Ablagen (Stellfläche 0,30 m²) – für hochauflösende Bilder

Inkl. professioneller Akquisitionssoftware für Röntgenbilder – System liefert konstante, hochauflösende Bildqualität

Divario CR-F Dental Premium

Digitales Dentalsystem mit professioneller Software

Schnelles und kostengünstiges CR-F Dental-Röntgensystem liefert hochwertige digitale Zahn-Röntgenbilder

Gerät ist kompakt, erschwinglich und unterstützt die Gesamtproduktivität in Tierarztpraxis

Automatisches Einzugsfach für „push and go“-Funktionalität + wiederverwendbare Bissflügel- und intraorale Speicherfolien

Mobile Ultraschall Farbdoppler-Systeme

Innovative Ultraschalllösungen für Veterinäre

Fahrbare, professionelle Ultraschallsystems für eine Vielzahl von Tierarten, von der Dogge bis zum winzigen Exoten

Die auf Tierärzte zugeschnittene, intuitive Software erleichtert die Untersuchung und hilfreiche Voreinstellungen sind nur einen Klick entfernt

Liefern qualitativ hochwertige Bilder für präzise Diagnosen und lassen sich nahtlos in Ihr Praxis-Management-System intergrieren

Tragbare Ultraschall Farbdoppler-Systeme

Unendliche Möglichkeiten auf wenig Raum

Budget­freundlicher, tragbarer Mid-range Farbdoppler-Scanner, ideal für Klein­tier­unter­suchung

Umfassende Auswahl an Sonden für die abdominale, kardiologische, okulare und MSK-Sonographie

Die Soft­ware er­leichtert die Unter­suchung und viele tier­spezi­fische Vor­ein­stellungen sind nur einen Klick entfernt

Produkt-Katalog: OR 4Vet

Multimodale Bilddiagnostik - digitales Röntgen, CT und Ultraschall. Aus einer Hand. - Leitfaden für Klinik und Praxis

OR 4Vet. Weil Bilddiagnostik nur einen Partner braucht.

Oehm und Rehbein steht seit über drei Jahrzehnten für exzellente Röntgenlösungen.

Mit OR 4Vet entfalten wir jetzt das ganze Angebot moderner Bilddiagnostik.

Unsere präzisen Lösungen erleichtern Ihren Arbeitsalltag und sorgen für schnelle, zuverlässige Ergebnisse – unterstützt durch unsere langjährige Expertise, die sich ganz an Ihren Bedürfnissen orientiert.

Erleben Sie, wie unsere Erfahrung Ihre Praxis bereichert.

Erfahren Sie mehr über uns
About Us Image

Häufige Fragen

Wie werden störungsfreie Arbeitsabläufe garantiert? Welches Szenario greift, wenn das Röntgengerät oder die Software doch einmal ausfallen?

Unsere Röntgengeräte und Systeme sind so konzipiert, dass sie keinerlei regelmäßiger Wartung bedürfen. Sollten Sie doch einmal ein Problem haben, können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Oehm und Rehbein verfügt über ein eigenes Supportcenter [+49 381 36 600 800] mit über 20 Mitarbeitern. Hier wird Ihnen sofort geholfen, per Fernwartung können umgehend Probleme mit der Software behoben werden. Unsere Techniker im Außendienst kümmern sich unverzüglich, falls doch einmal etwas vor Ort repariert oder ausgetauscht werden muss.

Wo überall habe ich Zugriff auf meine Röntgenbilder?

Wenn Sie vor Ort beim Kunden digitale Röntgenbilder erstellen und Sie nicht unsere ORCA® Cloud nutzen, werden diese erst einmal lokal bei Ihnen auf dem Laptop/Tablet gespeichert. Die Röntgenbilder werden automatisch* in das Praxis- oder Klinik-Archiv übertragen, sobald Sie wieder in Ihrem Praxis- oder Klinik-Netzwerk eingeloggt sind.

Eine zusätzliche, sehr bequeme Lösung bieten wir mit der ORCA® Cloud. Die Bilder werden nach dem Auslösen im Cloud-Archiv gespeichert und sind überall sofort verfügbar. ORCA® ist die perfekte Plattform, um medizinische Bilder und Dokumente in einer speziellen, dafür optimierten Cloud zu speichern, zu betrachten und zu teilen. Mehr Informationen über ORCA® finden Sie hier.

Außerdem können Sie über den webbasierten Viewer dicomPACS®MobileView über eine Netzwerkverbindung weltweit auf sämtliches Bildmaterial über das dicomPACS®vet System zugreifen. Nahezu browserunabhängig bietet er die Betrachtung von Bildmaterial auch außerhalb einer Tierklinik oder Veterinärpraxis auf mobilen Endgeräten an.
Mehr Informationen dicomPACS®MobileView finden Sie hier.

*sofern Sie über dicomPACS®vet von Oehm und Rehbein verfügen

Welche Software-Komponenten sind in den angebotenen Röntgensystemen enthalten?

Herzstück eines jeden Röntgensystem ist die von der Oehm und Rehbein GmbH entwickelte dicomPACS®DX-R Akquisitions- und Steuerungssoftware mit integriertem Röntgenhelfer.

Die Software kann die komplette Steuerung vieler Röntgengeneratoren und Röntgenanlagen unterschiedlicher Hersteller übernehmen und ermöglicht somit einen geordneten und optimalen Arbeitsablauf. Eine einfache und benutzerfreundliche Bedienoberfläche mittels Touchscreen oder Maussteuerung runden das System ab.

Das auf spezielle Anwenderwünsche adaptierbare, professionelle dicomPACS®DX-R Bildprozessing besticht durch eine herausragende Bildqualität. Leistungsstarke Bildbearbeitungsprozesse erlauben eine organspezifische Optimierung und garantieren somit Röntgenbilder in höchster Qualität.

[weitere Informationen über dicomPACS®DX-R]

Welche Möglichkeiten der Datensicherung bietet die Software?

Archivierung und Langzeitarchivierung sind die Eckpfeiler eines jeden modernen, digitalen Bildsystems. Schnelle Verfügbarkeit von sowohl „frischem“ als auch langfristig archiviertem Bildmaterial sowie eine hohe Sicherheit gegen Verfügbarkeitsausfall sind die Voraussetzungen, die solche Systeme heute unbedingt erfüllen müssen.
dicomPACS®vet erfüllt diese Anforderungen und ist dank seiner Archivstruktur (Online/Offline als Archivkopie) zugleich eine sichere Investition in die Zukunft. Mit Hilfe dieses „doppelten“ Archivs können Sie all ihre Daten zentral verwalten und speichern.

Die aktuellen Aufnahmen der bildgebenden Modalität werden auf dem PACS-Bildserver Ihres Netzwerkes auf einem sogenannten RAID-System gespeichert. Ein Festplatten-RAID funktioniert selbst dann noch, wenn eine einzelne Platte defekt ist.
Darüber hinaus werden sämtliche neu eingehenden Daten auf einem extra Bereich für das Tagesbackup gesichert. Die Mehrfachabspeicherung garantiert, dass auch Daten, die noch nicht durch das tägliche Backup gesichert sind, redundant vorliegen. Ältere Bilder und Dokumente werden im Netzwerk mehrfach auf preiswerte Massenspeicher verteilt. So kann das gesamte Archiv online gehalten werden.

Das tägliche Backup mit dem dicomPACS®vet Backup-Modul wird entweder auf einer weiteren Festplatte oder auch auf DVD bzw. auf einem Streamer oder Netzwerkspeicher durchgeführt. Die Speicherung auf optischen oder magneto-optischen Speichermedien gewährleistet die für Ihre Daten in der Röntgenverordnung gesetzlich vorgeschriebene Mindest-Langzeitarchivierung von zehn Jahren. Diese Offline-Kopien sollten außerhalb der Praxis aufbewahrt werden und sind sozusagen nur für den äußersten Notfall notwendig.

Geschwindigkeit ist Trumpf

Alle Bilder der letzten Monate befinden sich auf dem Server, der durch moderne Festplatten, RAID-System und schnelle Netzwerkanbindung in der Lage ist, jedes Bild in Sekundenschnelle auf jeder von Ihnen gewünschten Arbeitsstation zur Verfügung zu stellen.
Ältere Bilder, die schon länger als ein bis zwei Jahre aufbewahrt werden, befinden sich mehrfach auf lokalen Standard-PCs mit herkömmlichen Festplatten, der so genannten PC-Farm. Ladezeiten aus diesem Bereich des Archivs sind nur geringfügig langsamer als vom Bildserver.
Und selbst bei möglichem Ausfall eines PC-Farm-Rechners ist ein Weiterarbeiten aufgrund der standardmäßigen doppelten Speicherung problemlos und ohne zusätzliche Ausfallzeiten möglich.

Kann ich die Röntgenbilder auch von unterwegs (sicher) mit Kollegen teilen oder an Haustierbesitzer verschicken?

Wir bieten Ihnen hierfür mit unserer ORCA® Cloud eine sehr bequeme Lösung. Die Bilder werden nach dem Röntgenschuss Zuhause beim Kunden im Cloud-Archiv gespeichert und sind überall sofort im DICOM-Format verfügbar. Außerdem ist es möglich, dem Tierbesitzer die Röntgenbilder über die Cloud professionell mit einer virtuellen Patienten-CD zur Verfügung zu stellen. Auch das sofortige Einholen einer Zweitmeinung durch Kollegen oder Mitarbeiter ist mit der Cloud sehr einfach zu handhaben.

[weitere Informationen über ORCA®]

Welche Leistungen umfasst der Wartungsvertrag? Warum benötige ich einen Wartungsvertrag?

Die Software-Servicepolice für eine veterinärmedizinische Praxis oder Klinik enthält telefonischen Support und Fernwartung sowie einen Notfallservice für Feiertage und Wochenende. Zusätzlich bietet dieser Vertrag kostenfreie Programmupgrades für erworbene Softwaremodule. So können Sie Ihre Software immer auf dem aktuellsten Stand halten. Sie profitieren zusätzlich von allen Weiterentwicklungen und neuen bzw. verbesserten Funktionen.
Wir legen allen Kunden diesen Wartungsvertrag für sehr überschaubare monatliche Kosten wärmstens ans Herz.

Wie funktioniert der Umtauschservice im Schadensfall?

Oehm und Rehbein bietet für Röntgendetektoren einen speziellen Austauschservice an, damit Sie im etwaigen Störfall umgehend Ihre Arbeit wieder aufnehmen können. Enthalten ist die kostenlose Leihstellung eines vergleichbaren Ersatzdetektors für den Zeitraum der Reparatur des Detektors, für welchen das Servicepaket bestellt wurde. Dieser Service gilt unabhängig davon, ob sich der Detektor noch in der Garantiezeit befindet oder nicht.